Gewinner
Über 1000 Projektideen aus den ländlichen Regionen Ostdeutschlands wurden im Rahmen des Wettbewerbs "machen!2025" bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt eingereicht. Sie alle zeigen eindrucksvoll, mit wie viel Kreativität und Einsatzbereitschaft sich die Menschen in unserem Land für den gesellschaftlichen Zusammenhalt engagieren. Nach intensiver Prüfung wurden durch die Jury die 200 besten Projektideen in drei Wettbewerbskategorien ausgewählt, deren Projektidee sich durch besonderes bürgerschaftliches Engagement und innovative Ideen für den ländlichen Raum auszeichnen:
● „Engagement für mehr Lebensqualität und ein gutes Miteinander“
● „Engagement für und von jungen Menschen“
● „Engagement für die Gestaltung des Jubiläums 35 Jahre Deutscher Einheit“
Unter den Gewinnern befinden sich drei Projekte aus Vorpommern-Rügen, die sich über mindestens 5000 Euro Preisgeld freuen dürfen:
● Buntes Festbankett im Grünen vom Förderverein "Denkmal Kloster Rambin" e.V. aus Rambin (Rügen),
● Begegnung pflanzen! vom Bauernhof statt Altenheim e.V. aus Gingst (Rügen),
● WendeWorte des Barther Heimatverein e.V. aus Barth.
Der Bundestagsabgeordnete Georg Günther, der den Wahlkreis Vorpommern-Rügen-Vorpommern-Greifswald I vertritt: „Dieser Wettbewerb ist eine wunderbare Würdigung für ehrenamtlich engagierte Menschen aus den ländlichen Regionen Mecklenburg-Vorpommerns, deren großartige Ideen und Projekte die verdiente Anerkennung finden und andere Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen motivieren. Unsere Gemeinschaft lebt vom Mitmachen; das stärkt den Zusammenhalt der Gesellschaft und damit auch die Demokratie.“
Die Auszeichnungsveranstaltung der 100 besten Projektideen findet am 10. September 2025, von ca. 11 Uhr bis 16 Uhr, im Station An der Alten Försterei in Berlin, statt. In Kooperation mit Alex Berlin gibt es einen Livestream zur Preisverleihung. Dieser ist auf der Webseite zu sehen: https://www.machen-wettbewerb.de/